
Neurologische Erkrankungen
Angriff aufs Nervensystem
Neurologische
Erkrankungen
Angriff aufs Nervensystem
Neurologische Beschwerden sind vielfältig und haben die unterschiedlichsten Ursachen. Die Schädigung der Nerven gehen mit verschiedensten Folgen einher, die sich von Schmerzen und Muskelabbau bis hin zu Sensibilitätsstörungen und Lähmungen bemerkbar machen.

Weitere Erkrankungen
Organische Hirnschädigungen, Polyneuropathie
Ran an die RehaSport-Verordnung
Mit drei Partnern zum Ziel. Wenn es erstmal schmerzt, wünscht man sich zügige Hilfe. Da hilft nur eines: Selbst aktiv zu werden. In Kooperation mit dem Arzt des Vertrauens, der eigenen Krankenkasse und REHARENA im Sportpark Lüneburg als professionellen sportlichen Partner an der Seite, braucht es letztendlich vier Schritte, um wieder in eine aktive und regelmäßige Bewegung zu kommen. Auf geht’s – packen Sie es jetzt an!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
und informieren Sie sich umfassend!
Telefonische Beratung: 04131 – 7797 – 0

Bewegungsabläufe schulen
Bewegungs-
abläufe schulen
Die Trainingsmethoden bei neurologischen Krankheiten beinhalten fünf verschiedene Komponenten: Kräftigung, Koordination, Entspannung, Motorik sowie Beweglichkeit. Über gezielte RehaSport-Übungen sollen die Teilnehmenden eine aktive Hilfe bekommen, ihre eingeschränkten Bewegungsmuster und -abläufe zu verbessern und dabei die Muskulatur zu kräftigen und die Koordination zu fördern. Über Entspannungsübungen zeigen wir einen Weg auf, die Angst vor ungewohnten Situationen abzulegen. Bei fortgeschrittenen Erkrankungsmustern wird eine Minimierung der Abhängigkeit von anderen Menschen angestrebt, um möglichst lange die Eigenständigkeit behalten zu können. Trainiert wird grundsätzlich in einer festen Gruppe unter Anleitung.


Kräftigung


Beweglichkeit


Motorik


Koordination


Entspannung
„RehaSport ist in einigen Fällen Hilfe zur Selbsthilfe“
Bernd Lischewski (Dipl. Sportwissensch. Prävention/Reha.)
Bernd Lischewski
(Dipl. Sportwissensch. Prävention/Reha.)


Kursempfehlungen für
RehaSport & FunktionsTraining
Kursempfehlungen für RehaSport & FunktionsTraining
Es bieten sich bei den verschiedenen neurologischen Erkrankungen diverse Kurse für RehaSport und FunktionsTraining an. Eine explizite Zuordnung des passenden Kurses erfolgt individuell nach dem Beratungstermin bei unseren qualifizierten Mitarbeitern Nina Loist und Bernd Lischewski.
Mögliche Kurse bei Morbus Parkinson:
• Neurologische Sportgruppe
• Herz- und Neurologische Hockergymnastik
• Neurologische Sportgruppe
• Herz- und Neurologische Hockergymnastik
Mögliche Kurse bei Epilepsie:
• Neurologische Sportgruppe
• Reha-Funktionsgymnastik
Mögliche Kurse bei Organischen Hirnschädigungen:
• Neurologische Sportgruppe
• Herz- und Neurologische Hockergymnastik
Mögliche Kurse bei Polyneuropathie:
• Reha-Wassergymnastik