rheuma-entzuendungen-rehasport

Rheumatische Erkrankungen
Entzündungen und Muskelschmerzen

Rheumatische
Erkrankungen
Entzündungen
und Muskel-
schmerzen

Wenn die Gelenke sich entzünden oder es zu Muskelschmerzen kommt, liegen oftmals rheumatische Erkrankungen vor. Dazu zählen auch diverse systemisch entzündliche Autoimmunerkrankungen wie Kollagenosen. Mit gezieltem FunktionsTraining oder RehaSport lassen sich genannte Beschwerden auf längere Sicht lindern.

rheuma-rehasport-lueneburg

Ihre Beschwerden  Vor allem in den Morgenstunden sind schmerzhafte Gelenkschwellungen zu spüren, die bis zur Steifigkeit der Gelenke reichen. Ältere Patienten klagen über unangenehme Gliederschmerzen. Zudem ist die Beweglichkeit der Gelenke morgens nach dem Aufwachen stark eingeschränkt. Die Schmerzen sind hingegen häufig nachts, wenn der Körper zur Ruhe kommt, am stärksten.

Die Diagnose vom Arzt
chronische entzündliche Gelenkerkrankung

Ihre Beschwerden  Der Faser-Muskel-Schmerz, wie man das Fibromyalgiesyndrom auch nennt, äußert sich unter anderem durch kontinuierliche Schmerzen in unterschiedlichen Körperbereichen. Betroffen sein können Nacken, Rücken, Brustkorb, Bauch, Arme und Beine. Die Schmerzen können durchaus wandern und verstärken sich vor allem bei Kälte, Stress oder dem längeren Verharren in einer Position (langes Liegen oder Sitzen). Weitere Indikatoren können schmerzhafte Muskelverspannungen am Brustbein, Kiefer oder Gesicht sein sowie Reizüberempfindlichkeiten der Augen oder Nase.

Die Diagnose vom Arzt
FMS

Ihre Beschwerden  Bei Kollagenosen treten neben allgemeinen Symptomen wie Müdigkeit und Abgeschlagenheit, Fieber, Muskel- und Gelenkschmerzen auch Haut- und Schleimhautveränderungen, Haarausfall, Sonnenempfindlichkeit und trockene Augen auf. Weitere Beschwerden können zum Beispiel Thromboembolien und eine Schwellung der Beine sein.

Die Diagnose vom Arzt
zum Beispiel Systemischer Lupus erythematodes, Polymyositis/Dermatomyositis, Sjögren-Syndrom, Systemische Sklerose, CREST-Syndrom, Sharp-Syndrom, Antiphospholipid-Syndrom

Weitere Erkrankungen
Polyarthrosen, Psoriaris, Arthritis

Ran an die RehaSport-Verordnung

Mit drei Partnern zum Ziel. Wenn es erstmal schmerzt, wünscht man sich zügige Hilfe. Da hilft nur eines: Selbst aktiv zu werden. In Kooperation mit dem Arzt des Vertrauens, der eigenen Krankenkasse und REHARENA im Sportpark Lüneburg als professionellen sportlichen Partner an der Seite, braucht es letztendlich vier Schritte, um wieder in eine aktive und regelmäßige Bewegung zu kommen.  Auf geht’s – packen Sie es jetzt an!

rehaverordnung-schritt-1-formular-56-vom hausarzt-oder-facharzt ausfüllen-lassen
rehaverordnung-schritt-2-formular-bei-der-versicherung-einreichen
rehaverordnung-schritt-3-termin-bei-reharena
rehaverordnung-schritt-4-sportangebot
kontakt-aufnehmen-reharena-mtv-treubund-lueneburg

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
und informieren Sie sich umfassend!

Telefonische Beratung: 04131 – 7797 – 0

rehasport-angebot-lueneburg

Kontinuierlich in Bewegung bleiben

Kontinuierlich
in Bewegung
bleiben

Die Trainingsmethoden bei rheumatischen Erkrankungen beinhalten vier verschiedene Komponenten: Kräftigung, Beweglichkeit, Koordination sowie Ausdauer.  Die schmerzenden Gelenke müssen in Bewegung gehalten werden, denn ansonsten verschlimmert sich der Zustand zusehends. Das funktioniert am Besten über FunktionsTraining in Form von Warmwasser- und Trockengymnastik. Gezielte Übungen helfen dabei, die Muskel-, Gelenk- und Wirbelsäulenfunktionen zu erhalten und die körperliche Flexibilität zu verbessern. Trainiert wird grundsätzlich in einer festen Gruppe unter Anleitung.

Kräftigung

Beweglichkeit

Koordination

Ausdauer

„Menschen mit rheumatischen Erkrankungen brauchen regelmäßige Bewegung“

Bernd Lischewski (Dipl. Sportwissensch. Prävention/Reha.)

Bernd Lischewski
(Dipl. Sportwissensch. Prävention/Reha.)

reharena-reha-sport-lueneburg-uebungen
rehasport-kursempfehlung-lueneburg-angebot

Kursempfehlungen für
RehaSport & FunktionsTraining

Kursempfehlungen für RehaSport & FunktionsTraining

Es bieten sich bei den verschiedenen rheumatischen Erkrankung diverse Kurse für FunktionsTraining an. Eine explizite Zuordnung des passenden Kurses erfolgt individuell nach dem Beratungstermin bei unseren qualifizierten Mitarbeitern Nina Loist und Bernd Lischewski.

Mögliche Kurse bei rheumatischen Erkrankungen:
• Reha-Wassergymnastik
• LWS-Beingymnastik

Mögliche Kurse bei Fibromyalgie:
• Reha-Wassergymnastik
• Reha-Funktionsgymnastik

Mögliche Kurse bei Gelenkerkrankungen:
• LWS-Beingymnastik
• HWS-Schultergymnastik
• Reha-Wassergymnastik
• Reha-Aquajogging & -gymnastik
• Reha-Rückenschwimmen & -gymnastik
• Reha-Rücken-Gelenkgymnastik
• Reha-Stabilisationsgymnastik & Gerätetraining
• Reha-Funktionsgymnastik

mitglied-behinderten-sportverband-niedersachsen
zertifikat-rehasportgruppe-lueneburg
zusammenarbeit-deutsche-rentenversicherung
zusammenarbeit-kreis-sport-bund-lüneburg

Machen Sie den entscheidenden
ersten Schritt!“

Nutzen Sie unsere sporttherapeutische Beratung, denn wir haben Ihre ganzheitliche Genesung im Blick. Wir freuen uns auf Sie!

reharena-reha-sport-berater-innen

Machen Sie den entscheidenden
ersten Schritt!“

Nutzen Sie unsere sporttherapeutische Beratung, denn wir haben Ihre ganzheitliche Genesung im Blick. Wir freuen uns auf Sie!

reharena-reha-sport-berater-innen

Machen Sie den entscheidenden
ersten Schritt!“

Nutzen Sie unsere sporttherapeutische Beratung, denn wir haben Ihre ganzheitliche Genesung im Blick. Wir freuen uns auf Sie!

reharena-reha-sport-berater-innen
rehasport-uelzener-strasse
mtv-treubund-lueneburg
mtv-treubund-lueneburg