

Das REHARENA-Team
Spezialisten für den RehaSport
Ihre Gesundheit ist bei uns in den besten Händen. Das REHARENA-Team kümmert sich gerne um Ihre Fragen rund um den RehaSport und sorgt dafür, dass Sie wieder regelmäßig in Bewegung kommen.

Lena Röbber
Reha-Verwaltung und Abrechnung
Mitgliederverwaltung MTV Treubund Lüneburg;
Staatlich geprüfte Sport-und Fitnesskauffrau;
B.A. BWL.

Wilfried Harms
Präsidiumsmitglied des
MTV Treubund Lüneburg
und Vorsitzender des
RehaSport-Ressort;
ausgebildeter Sportlehrer;
Trainer-B-Lizenz (Fußball).

Bernd Lischewski
Leiter RehaSport
RehaSport-Koordinator;
Reha-Sportlehrer;
Dipl. Sportwissenschaftler für
Prävention und Rehabilitation.
DOSB-Reha-Lizenzen: Orthopädie,
Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie,
geistige Behinderung, Sensorik,
DVGS-Rückenschulleiter,
DVGS-Aqualizenz.

Nina Loist
RehaSport-Koordinatorin
Reha-Sportlehrerin;
Dipl. Sportlehrerin für Rehabilitation
und Behindertensport.

Christine Johanning
Geschäftsstellenleiterin
Bürokauffrau;
Vereinsmanagerin;
Ausbilderin der Sport-
und Fitnesskaufleute.

Bernd Lischewski
Leiter RehaSport
RehaSport-Koordinator;
Reha-Sportlehrer;
Dipl. Sportwissenschaftler für Prävention und Rehabilitation.
DOSB-Reha-Lizenzen: Orthopädie, Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie, geistige Behinderung, Sensorik, DVGS-Rückenschulleiter, DVGS-Aqualizenz.

Nina Loist
RehaSport-Koordinatorin
Reha-Sportlehrerin;
Dipl. Sportlehrerin für Rehabilitation und Behindertensport.

Christine Johanning
Geschäftsstellenleiterin
Bürokauffrau;
Vereinsmanagerin;
Ausbilderin der Sport- und Fitnesskaufleute.

Lena Röbber
Reha-Verwaltung und Abrechnung
Mitgliederverwaltung MTV Treubund Lüneburg;
Staatlich geprüfte Sport-und Fitnesskauffrau;
B.A. BWL.

Die Übungsräume für den
RehaSport im Sportpark Lüneburg
Die REHARENA-Bewegungsangebote finden im gesamten Stadtgebiet der Hansestadt Lüneburg statt.
Unser vielfältiges RehaSport- und FunktionsTraining-Programm wird sowohl in vereinseigenen Sportstätten als auch in Sporthallen und in Gymnastikräumen von Schulen und öffentlichen Trägern angeboten. Aufgrund der Vielzahl an verschiedenen Sportstätten sprechen wir mit unserem Angebot auch Teilnehmende aus den Umlandgemeinden wie Adendorf, Bardowick, Vögelsen, Reppenstedt, Embsen und Winsen Luhe an.

REHARENA Geschäftsstelle
Im Sportpark Uelzener Straße befinden sich sowohl die RehaSport-Beratung und Verwaltung als auch drei Studioräume, ein Stabi-Raum, drei Sporthallenplätze sowie ein großes Stadion. Die hellen Studioräume, die teilweise zur Kindersportschule Motivo gehören, sind bestens für den RehaSport ausgestattet.

Bewegungsbad
16,6 Meter lang, sechs Meter breit und 1,35 Meter tief: Das Bewegungsbad des Sportpark Lüneburg bietet Kursgruppen ausreichend Platz für ihre Bewegungsabläufe. Genutzt wird das Becken vorwiegend für Kurse der Reha-Abteilung, Wassergymnastik und Aquafitness. Außerdem kann man für das Schwimmabzeichen trainieren.

Helle Trainingsräume
Viele Trainingsräume von REHARENA wirken dank großer Fensterfonten wie helle Oasen, in denen man mit Blick ins Grüne den Rehabilitationssport absovieren kann. Einige Sportstätten können allerdings keine Gymnastikmatten vor Ort lagern – deshalb ist das Mitbringen einer eigenen Matte erforderlich.

Sportpark Kreideberg
Neben den Räumlichkeiten des Studios im Sportpark und der großen Mehrzweckhalle befindet sich hier auch das Bewegungsbad, das 2016 eröffnet wurde. Ein gut ausgestatteter Gerätepark zum gezielten Muskelaufbau ist in den Studioräumen ebenfalls untergebracht. Wer sich anderweitig bewegen möchte, kann in der Sportstätte am Kreideberg auch Tennis und Badminton spielen.

Gerätepark im Studio
Der moderne Gerätepark bietet neben dem Freihantelbereich auch zahlreiche verschiedene Fitnessgeräte zum gezielten Muskelaufbau. An der Rudermaschine kann bei entspannt gleitenden Bewegungen die Kondition trainiert werden. Für ein effektives und gesundes Training stehen gelenkschonende Maschinen, Laufbänder, Crosstrainer, Radergometer und ein Gerätezirkel zur Verfügung. Hier wird auch T-Rena angeboten.

Moderne Kraftgeräte
Für die unterschiedlichen Erkrankungen und Beschwerden bieten sich bestimmte Bewegungsabläufe an. Dank der umfangreichen Gerätelandschaft in den Räumen an der Uelzener Straße kann der RehaSport individuell nach dem Krankheitsbild auf die gesundheitlichen und körperlichen Bedürfnisse abgestimmt werden und die Koordination und Flexibilität des Körpers stärken.

REHARENA Geschäftsstelle
Im Sportpark Uelzener Straße befinden sich sowohl die RehaSport-Beratung und Verwaltung als auch drei Studioräume, ein Stabi-Raum, drei Sporthallenplätze sowie ein großes Stadion. Die hellen Studioräume, die teilweise zur Kindersportschule Motivo gehören, sind bestens für den RehaSport ausgestattet.

Bewegungsbad
16,6 Meter lang, sechs Meter breit und 1,35 Meter tief: Das Bewegungsbad des Sportpark Lüneburg bietet Kursgruppen ausreichend Platz für ihre Bewegungsabläufe. Genutzt wird das Becken vorwiegend für Kurse der Reha-Abteilung, Wassergymnastik und Aquafitness. Außerdem kann man für das Schwimmabzeichen trainieren.

Helle Trainingsräume
Viele Trainingsräume von REHARENA wirken dank großer Fensterfonten wie helle Oasen, in denen man mit Blick ins Grüne den Rehabilitationssport absovieren kann. Einige Sportstätten können allerdings keine Gymnastikmatten vor Ort lagern – deshalb ist das Mitbringen einer eigenen Matte gern gesehen.

Sportpark Kreideberg
Neben den Räumlichkeiten des Studios im Sportpark und der großen Mehrzweckhalle befindet sich hier auch das Bewegungsbad, das 2016 eröffnet wurde. Ein gut ausgestatteter Gerätepark zum gezielten Muskelaufbau ist in den Studioräumen ebenfalls untergebracht. Wer sich anderweitig bewegen möchte, kann in der Sportstätte am Kreideberg auch Tennis und Badminton spielen.

Gerätepark im Studio
Der moderne Gerätepark bietet neben dem Freihantelbereich auch zahlreiche verschiedene Fitnessgeräte zum gezielten Muskelaufbau. An der Rudermaschine kann bei entspannt gleitenden Bewegungen die Kondition trainiert werden. Für ein effektives und gesundes Training stehen gelenkschonende Maschinen, Laufbänder, Crosstrainer und Radergometer zur Verfügung.

Moderne Geräte
Für die unterschiedlichen Erkrankungen und Beschwerden bieten sich bestimmte Bewegungsabläufe an. Dank der umfangreichen Gerätelandschaft in den Räumen an der Uelzener Straße kann der RehaSport individuell nach dem Krankheitsbild auf die gesundheitlichen und körperlichen Bedürfnisse abgestimmt werden und die Koordination und Flexibilität des Körpers stärken.

650


unterschiedlichste Sportgruppen gehören zum Traditionsverein MTV Treubund Lüneburg e.V. – und REHARENA reiht sich mit dem vielfältigen Angebot von 116 RehaSport- und FunktionsTrainingsgruppen dort erfolgreich ein.

18.000 m²


Sportfläche in Sporthallen und Gymnastikräumen, von denen 5.200 m² zum Besitz des MTV Treubund zählen – entweder als Eigentum, Pacht oder über das alleinige Nutzungsrecht. RehaSport und Gesundheitssport nutzen mehr als 7.000 m² Fläche für das vielfältige Angebot.

172 Jahre


Erfahrung verbucht der MTV Treubund Lüneburg e.V. im Bereich Breitensport. Im Jahr 1991 wurden RehaSport und FunktionsTraining erstmals angeboten – und aufgrund der steigenden Nachfrage wird das Bewegungsangebot auf diesem Gebiet immer wieder erweitert.

Die REHARENA-
Sportstätten in
Lüneburg und
im Umland
01 REHARENA
Sportpark Lüneburg
– Geschäftsstelle –
Halle, Studios & Sportplatz
Uelzener Str. 90
21335 Lüneburg
➔
02 Sportpark Lüneburg
(Kreideberg)
Studio im Sportpark
Halle & Bewegungsbad
Am Wienebütteler Weg 14
21339 Lüneburg
➔
01 REHARENA
Sportpark Lüneburg
– Geschäftsstelle –
Halle, Studios & Sportplatz
Uelzener Str. 90
21335 Lüneburg
➔
02 Sportpark Lüneburg
(Kreideberg)
Studio im Sportpark
Halle & Bewegungsbad
Am Wienebütteler Weg 14
21339 Lüneburg
➔
Sportpark Kreideberg
Sportpark Kreideberg
Studio & Bewegungsbad
Am Wienebütteler Weg 14
21339 Lüneburg
Telefon 04131. 77 97 91
Mail info@sportpark-studio.de
Web www.sportpark-studio.de
Busverbindungen
Bus: 5009
Haltestelle: Tennispark